Zijdebloemen of kunstbloemen, wat is het verschil?

Seidenblumen oder Kunstblumen, was ist der Unterschied?

Wahrscheinlich sind Sie auf dieser Seite gelandet, weil Sie auf der Suche nach einem Seidenblumenstrauß sind. Aber wussten Sie, dass Kunstblumen heutzutage kaum noch aus echter Seide hergestellt werden? In den letzten Jahren hat sich die Herstellung von Kunstblumen stark verändert, so dass die Begriffe „Seidenblumen“ und „Kunstblumen“ eigentlich zu Synonymen geworden sind.

In diesem Blog erklären wir, warum Kunstblumen nicht mehr aus Seide hergestellt werden, welche alternativen Materialien heute verwendet werden und warum moderne Kunstblumensträuße haltbarer und realistischer sind als je zuvor.

Warum werden Kunstblumen nicht mehr aus Seide hergestellt?

Es gibt mehrere Gründe, warum Seidenblumen nicht mehr aus Seide hergestellt werden. Wir möchten mit Ihnen die beiden Hauptgründe besprechen;

1. Die Seidenproduktion ist kostspielig und umweltschädlich

Seide wird aus den Kokons der Raupen des Seidenspinners gewonnen. Dieses Herstellungsverfahren ist nicht nur kostspielig, sondern auch umweltschädlich und ethisch fragwürdig. Für die Herstellung von einem Kilogramm Seide werden etwa neun Kilogramm Kokons benötigt. Das bedeutet, dass Tausende von Raupen gekocht werden müssen, um die Seidenfasern zu gewinnen. Außerdem fressen die Raupen große Mengen von Maulbeerblättern, was erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt hat.

Außerdem fallen beim Reinigen, Bleichen und Färben von Seide viele verschmutzte Abwässer an. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein immer wichtiger werden, ist es sinnvoll, dass die Kunstblumenindustrie auf nachhaltigere Materialien umsteigt.

2. Seidenblumen verfärben sich schneller

Einer der Hauptgründe, warum Seide nicht mehr als Grundmaterial verwendet wird, ist ihre Anfälligkeit für Verfärbungen. Ein Blumenstrauß sollte über Jahre hinweg schön bleiben und überall im Haus aufgestellt werden können, ohne dass die Farben verblassen. Seidenblumen verfärben sich durch Sonneneinstrahlung schneller und können dadurch ihren Charme verlieren. Moderne Kunstblumen, die aus hochwertigen synthetischen Materialien hergestellt werden, behalten ihre Farbe viel länger, auch in Räumen mit viel Tageslicht.

Wie werden moderne Kunstblumen hergestellt?

Heutzutage werden Kunstblumen mit fortschrittlichen Techniken und Materialien hergestellt, wodurch sie noch realistischer aussehen und sich auch so anfühlen. Eines der am häufigsten verwendeten Materialien ist Polyester. Dieses Material hat eine Reihe von Vorteilen:

  • Es ist farbecht und verblasst nicht leicht durch Sonnenlicht.
  • Es ist haltbar und hält über Jahre hinweg.
  • Es kann so verarbeitet werden, dass die Blumen naturgetreu aussehen und sich auch so anfühlen.

Um Kunstblumen noch natürlicher zu machen, werden die Blütenblätter und Stängel oft mit einer zusätzlichen Beschichtung versehen. So haben sie nicht nur die richtige Farbe und Struktur, sondern fühlen sich auch samtig an wie echte Blumen. Die Stiele sind im Inneren mit einem Eisendraht versehen, wodurch sie flexibel sind und sich leicht in einer Vase oder einem Strauß arrangieren lassen.

Mit einem künstlichen Blumenstrauß in Ihrem Zuhause genießen Sie eine zeitlose und stilvolle Dekoration ohne die Nachteile des Verblassens, der Pflege oder der Umweltbelastung. Ob Sie also einen romantischen Strauß, ein modernes Arrangement oder eine saisonale Dekoration suchen - Kunstblumen bieten die perfekte Lösung.

Möchten Sie einen künstlichen Blumenstrauß, der jahrelang hält? Entdecken Sie unsere Kollektion und verleihen Sie Ihrer Einrichtung einen dauerhaften, stilvollen Touch!

 

 

 

Zurück zum Blog