Sind Kunstblumen nachhaltig?
Sind Kunstblumen nachhaltig?
In den letzten Jahren sind Kunstblumen immer beliebter geworden. Das liegt daran, dass sich ihre Qualität und Optik enorm verbessert haben. Der Aufstieg von „Seidenblumen“ als nachhaltige Alternative zu frischen Blumen wirft immer wieder dieselbe Frage auf: Sind Kunstblumen wirklich umweltfreundlicher als frische Blumen?
Studie zur Nachhaltigkeit von Kunstblumen
Eine aktuelle Studie des niederländischen Marktführers und Importeurs von Kunstblumen Emerald (EEG) in Zusammenarbeit mit Anthesis gibt einen guten Einblick in die CO₂-Emissionen des gesamten Produktionsprozesses von Kunstblumen und frischen Blumen.
Vergleich der CO₂-Emissionen
Um ein realistisches Bild der CO₂-Emissionen von Kunstblumen und frischen Blumen zu erhalten, wurde eine Analyse des gesamten Produktionsprozesses durchgeführt – von den Rohstoffen bis zur Entsorgung. Der Produktionsprozess umfasst dabei sechs Phasen:
- Rohstoffe / Materialien
- Produktion
- Verpackung
- Transport / Distribution
- Lagerung
- Entsorgung
Untersuchung verschiedener Blumentypen
Um repräsentative Ergebnisse für beide Kategorien zu erhalten, wurden verschiedene Blumentypen analysiert. Die CO₂-Emissionen wurden für jede Blume gemessen und zu einem Durchschnittswert zusammengeführt.
Kunstblumen | Frische Blumen |
---|---|
Gloriosa | Chrysantheme |
Rose | Rose |
Gypsophila | Tulpe |
Sonnenblume |
Die Analyse dieser Blumen in den sechs Produktionsphasen ergab folgende durchschnittliche CO₂-Emissionen pro Blütenstiel:
Durchschnittliche CO₂-Emissionen pro Blütenstiel |
---|
Frische Blumen: 0,555 kg CO₂ |
Kunstblumen: 0,498 kg CO₂ |
Diese Zahlen zeigen, dass die untersuchten Kunstblumen im Durchschnitt eine geringere CO₂-Emission aufweisen als frische Blumen. Das gilt besonders für bestimmte Blumenarten: Eine Kunstrose verursacht bis zu 70 % weniger CO₂-Emissionen als eine frische Rose.
Durchschnittliche CO₂-Emissionen pro Blütenstiel |
---|
Frische Rose: 1,080 kg CO₂ |
Kunstrose: 0,321 kg CO₂ |
Kunstblumen sind nachhaltiger bei langer Nutzung
Einer der größten Vorteile von Kunstblumen ist ihre lange Lebensdauer. Während eine frische Blume nach wenigen Tagen verwelkt und entsorgt wird, halten Kunstblumen viele Jahre. Dieser Aspekt wurde in der Studie nicht berücksichtigt, ist aber entscheidend für die Bewertung der Nachhaltigkeit von Kunstblumen.
Wie trifft man eine bewusste Wahl?
Die Wahl zwischen Kunstblumen und frischen Blumen hängt letztendlich von der langfristigen Nachhaltigkeit ab. Kunstblumen haben in der Regel eine geringere CO₂-Emission und eine deutlich längere Lebensdauer. Frische Blumen hingegen haben eine größere ökologische Auswirkung durch Anbau und Transport, sind aber ein natürliches, biologisch abbaubares Produkt. Wer die gesamte Lebensdauer einer Blume bedenkt, kann eine nachhaltigere Entscheidung treffen.
Entdecke jetzt unsere wunderschöne Kollektion an Kunstblumen!

Wonach suchen Sie?
-
Kunstblumen Sträuße
Entdecken Sie unsere Kollektion von Kunstblumensträußen!
-
Kunstblumen bündeln
Entdecken Sie unsere Kunstblumenkollektion und kaufen Sie Ihre Lieblingssträuße
-
Große Kunstpflanzen
Entdecken Sie unsere Kollektion von großen Kunstpflanzen!
-
Kleine Kunstpflanzen
Entdecken Sie unsere Kollektion von kleinen Kunstpflanzen!